Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Umstände machen

  • 1 Umstände

    m/pl. обстоятельства n/pl., обстановка; (Mühe, Aufwand) хлопоты pl.; ( Ziererei) церемонии f/pl.; nähere Umstände подробности f/pl.; unter Umständen (насколько) возможно; bei den gegebenen (unter allen/keinen) Umständen при данных (при любых/ни при каких) обстоятельствах; je nach den Umständen, den Umständen entsprechend смотря по обстоятельствам; Umstände machen церемониться; затруднять; in anderen Umständen F в (интересном) положении

    Русско-немецкий карманный словарь > Umstände

  • 2 церемониться

    1. prepos.
    1) gener. zimperlich sein, zimperlich umgehen

    2. v
    1) gener. Sperenzchen mächen, Umstände machen, Umstände mächen, schöntun, sich zieren
    2) colloq. zimpern, mit Samthandschuhen anfassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > церемониться

  • 3 не причиняйте себе хлопот!

    prepos.
    gener. machen Sie nur keine Umstände!, mächen Sie nur keine Umstände!

    Универсальный русско-немецкий словарь > не причиняйте себе хлопот!

  • 4 хлопотать

    v
    1) gener. Umstände machen, Umstände mächen, betreiben (о чем-л.), geschäftig sein, herumhantieren (an D), sich (D) etw. angelegen sein lassen (о чем-л.), sich abmünden (о чем-л.), sich bemühen (î ÷¸ì-ë.; um A), sich bemühen (о чем-л.), sich exponieren, sich für (j-n) bemühen (за кого-л.), sich für (j-n) mühen (о ком-л.), sich rühren, sich um etw. (A) bemühen (о чем-л.), sich verwenden (перед кем-л. за кого-л., за что-л.), sorgen (о ком-л., о чём-л.), sorgen (um A) (о ком-л., о чем-л.)
    2) colloq. (помаленьку) herumwursteln, wuseln, hantieren (у плиты и т. п.), herumhantieren
    3) law. betreiben (о чём-л.), fürsprache einlegen, sich einsetzen (für)

    Универсальный русско-немецкий словарь > хлопотать

  • 5 беспокоиться

    беспоко́ить
    1. <о-> beunruhigen;
    2. < по-> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen;
    беспоко́иться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A);
    не беспоко́йтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!
    * * *
    беспоко́| иться
    <-юсь, -ишься> нсв, забеспоко́иться св
    1. (о ком-л./чём-л.) besorgt sein, sich Sorgen machen
    2. (затрудня́ть себя́) sich bemühen
    пожа́луйста, не беспоко́йтесь! bitte machen sie sich keine Umstände!
    * * *
    v
    1) gener. (über etw.) in Unruhe sein (о чём-л.), bangen (um A, für A), in Angst um (j-n) sein (о ком-л.), sich (D) Sorgen mächen, sich (D) über etw. (A) Gedanken mächen (о чем-л.), sich (über etw.) Gedanken machen (о чём-л.), sich absorgen (um A), sich bangen (о ком-л., о чем-л.), sich beunruhigen, sich scheren (о ком-л., о чем-л.), sich sorgen, (о ком-л., о чём-л.) sich um (j-n, etw.) (schwere) Gedanken machen, sich ängstigen (о ком-л., о чём-л.), (о ком-л., о чём-л.) sich über (j-n, etw.) (schwere) Gedanken machen, (о ком-л., о чём-л.) um (j-n, etw.) besorgt sein, unruhig über etw. (A) sein (о чем-л.), wegen (etw.) (G) in Sorgen sein, ängsten
    2) colloq. sich (über etw.) Kopfschmerzen machen (о чём-л.), sich scheren (î êîì-ë., î ÷¸ì-ë.; um A)
    4) liter. zappeln
    5) jocul. sich (D) etw. zu Gemüte führen
    6) swiss. ersorgen
    7) pompous. bangen

    Универсальный русско-немецкий словарь > беспокоиться

  • 6 беспокоить

    1. <о­> beunruhigen;
    2. <по­> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen; беспокоиться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A); не беспокойтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!
    * * *
    беспоко́ить
    1. <о-> beunruhigen;
    2. < по-> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen;
    беспоко́иться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A);
    не беспоко́йтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!
    * * *
    беспоко́| ить
    <-ю, -ишь> нсв, обеспоко́ить св
    1. (волнова́ть) beunruhigen
    беспоко́ить свои́м поведе́нием jdn mit seinem Benehmen beunruhigen
    беспоко́ить состоя́нием здоро́вья mit seinem Gesundheitszustand beunruhigen
    2. (меша́ть) stören, belästigen
    * * *

    1.
    pompous. (wegen G, in D) bemühen (из-за чего-л.)

    2. v
    1) gener. (j-m) Sorgen mächen, alarmieren, behelligen (кого-л. чем-л.), belästigen (кого-л. чем-л.), bemühen (wegen G, in D) (из-за чего-л.), molestieren (кого-л.), scheren, stören (кого-л.), turbieren, beunruhigen
    2) colloq. belemmern
    3) obs. beängstigen, inkommodieren
    4) liter. kratzen
    5) pompous. anfechten

    Универсальный русско-немецкий словарь > беспокоить

  • 7 Mühe

    f труд; ( Anstrengung) усилие; ( Umstände) хлопоты pl.; Mühe haben (zu) затрудняться (Inf.); jemandem Mühe machen затруднять (В); sich Mühe geben потрудиться, стараться; sich alle Mühe geben прилагать все старания/усилия; sich Mühe machen взять на себя труд, дать себе труд; keine Mühe scheuen не жалеть усилий;... ist der Mühe nicht wert... не стоит труда; mit Müh(e) und Not F худо-бедно, с натяжкой

    Русско-немецкий карманный словарь > Mühe

  • 8 беспокоить

    1. <о­> beunruhigen;
    2. <по­> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen; беспокоиться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A); не беспокойтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > беспокоить

  • 9 беспокоить

    1. <о­> beunruhigen;
    2. <по­> stören, belästigen;
    3. impf. lästig sein, schmerzen; беспокоиться besorgt sein, sich Sorgen machen (о П um A); не беспокойтесь! seien Sie unbesorgt!; bemühen Sie sich nicht!, machen Sie sich keine Umstände!; lassen Sie sich nicht stören!

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > беспокоить

  • 10 церемониться

    F <по­> viel Umstände od. Federlesens machen, sich zieren od. genieren

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > церемониться

См. также в других словарях:

  • Umstände machen — [Redensart] Auch: • die Etikette beachten • sehr förmlich sein Bsp.: • Mach bitte keine Umstände und fühl dich wie zu Hause …   Deutsch Wörterbuch

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Keinen Spuk machen —   Diese Wendung ist landschaftlich gebräuchlich und bedeutet, kein Aufheben, keine Umstände machen: Mach keinen Spuk wegen dieser Kleinigkeit, ich bring das schon in Ordnung! …   Universal-Lexikon

  • Nicht viel Federlesen(s) mit jemandem \(oder: etwas\) machen — Nicht viel Federlesen[s] mit jemandem (oder: etwas) machen; ohne viel (auch: langes) Federlesen[s]   »Mit jemandem oder etwas nicht viel Federlesen[s] machen bedeutet »mit jemandem, etwas energisch verfahren, ohne große Umstände zu machen oder… …   Universal-Lexikon

  • Conny und Peter machen Musik — Filmdaten Originaltitel Conny und Peter machen Musik Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fuffzehn machen — Fuffzehn machen; kurze Fuffzehn machen   Umgangssprachlich landschaftlich, besonders in Berlin, heißt es, wenn man eine Arbeitspause einlegt, »Fuffzehn machen«: Wenn wa die Decke jeweißt ham, machen wa erst mal Fuffzehn. Ick mach Fuffzehn, jeh ne …   Universal-Lexikon

  • kurze Fuffzehn machen — Fuffzehn machen; kurze Fuffzehn machen   Umgangssprachlich landschaftlich, besonders in Berlin, heißt es, wenn man eine Arbeitspause einlegt, »Fuffzehn machen«: Wenn wa die Decke jeweißt ham, machen wa erst mal Fuffzehn. Ick mach Fuffzehn, jeh ne …   Universal-Lexikon

  • Umstand — Umstände machen: weitläufig reden, sich förmlich benehmen, seine Dinge schwerfällig erledigen. Man hat diese Redensart auf den alten Rechtsausdruck Umstand (das sind die in der Rechtsversammlung um das Gericht herumstehenden Gemeindemitglieder)… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Umstand, der — Der Úmstand, des es, plur. die stände, von dem Zeitworte úmstehen. 1. * Umstehende Personen, als ein Collectivum, eine im Hochdeutschen ungewöhnliche, aber doch in einigen Oberdeutschen Gegenden übliche Bedeutung. In einer Nachricht der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Federlesen — Fe|der|le|sen 〈n.; nur noch in bestimmten, verneinenden Wendungen〉 Umstände ● nicht viel Federlesens machen nicht mit unwichtigen Dingen die Zeit vergeuden, keine Umstände machen; ohne viel Federlesens ohne Umstände [urspr. das Ablesen… …   Universal-Lexikon

  • Prangen — Prangen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. 1. * Sprechen, reden, Worte machen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher prangan noch bey dem Kero für bitten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»